Pflege am Mühlenbach | Seniorenhof am Mühlenbach
Wer auf der Suche nach individueller, familiärer Pflege ist, der kann sich im Seniorenhof Hartung von unserem Pflegekonzept überzeugen. Abseits der Stadt Celle im ländlichen Raum befindet sich unser Seniorenheim am Mühlenbach inmitten der idyllischen Kirchengemeinde Sülze. Damit bietet sich hier ein Platz für Senioren, die ebenfalls aus dem ländlichen Raum kommen und sich in dörflicher Gemeinschaft wohlfühlen. Unser kontinuierlich gut ausgelastetes Heim bietet derzeit 47 Bewohnern ein Zuhause.
Mit einem eigenen Café und einem Frisörsalon im Seniorenhof Hartung, mit der heimeigenen Küche und der guten Infrastruktur in Sülze, bietet sich hier ein Umfeld, in dem sich die selbstständigeren Bewohner gut selbst versorgen können.
Ist mehr Unterstützung nötig, wird die Pflege darauf abgestimmt – zentral ist immer, dass jeder Pflegebedürftige individuell an seine jeweiligen Bedürfnisse angepasst Hilfe und Versorgung erhält. So viel wie nötig – aber so wenig wie möglich. Zusätzlich halten wir ein vielfältiges Angebot an Aktionen für unsere Bewohner bereit.
Neben Spielenachmittagen und Gesangsrunden werden auch Ausflüge in die Umgebung angeboten. Gerade im Sommer erkunden wir auf Kurzausflügen beliebte Ziele wie den Vogelpark Walsrode oder die Misselhorner Heide.

Pflegekonzept
Das Pflegekonzept zeichnet sich durch die sogenannte Gruppenpflege aus: Es gibt in jedem Wohnbereich Pflegegruppen, die von Pflegeteams betreut werden. Dabei wird der Fokus auf individuelle Versorgung und eine familiäre Atmosphäre gelegt.

Haus am Mühlenbach
Auf großen parkähnlichen Grundstück in Sülze liegt der Seniorenhof Hartung am idyllischen Mühlenbach. 37 Einzel- und fünf Doppelzimmern stehen in dem mittelgroßen Heim zur Verfügung. Ein hofeigenes Café, ein Frisörsalon, der große, schön angelegte Garten und der Charakter des Hauses lassen den Eindruck eines typischen Pflegeheims verblassen.

Aktivitäten & Umgebung
Die dörfliche Umgebung und ein breites Angebot an Aktivitäten dienen dazu, den Senioren einen abwechslungsreichen Alltag zu bieten und den Erhalt ihrer Unabhängigkeit zu fördern.